Im BKW Bützberg schließen wir den natürlichen Kreislauf, indem wir nach der Biogasgewinnung aus den verbleibenden Gärresten hochwertigen Kompost produzieren. Seit 1997 trägt unser Kompost ununterbrochen das RAL-Gütezeichen der Bundesgütegemeinschaft Kompost – ein Beleg für die konstant hohe Qualität unseres Produkts.
Die Kompostproduktion beginnt dort, wo die Biogaserzeugung endet. Nach der Vergärung in den Fermentern werden die Gärreste nach dem bewährten „Bützberger Rezept“ aufbereitet:
Der in Bützberg produzierte Qualitätskompost ist ein echter Alleskönner:
Zur regelmäßigen Düngung und Humusversorgung von Gartenbeeten genügen zwei bis drei Liter Kompost pro Quadratmeter. Darüber hinaus eignet sich der Kompost hervorragend zur Neuanlage und Pflege von Rasenflächen sowie als Bestandteil von Blumenerden.
Die Vermarktung unseres Qualitätskomposts erfolgt durch die VKN Vertriebsgesellschaft Kompostprodukte Nord mbH, an der die Stadtreinigung Hamburg mit 64,8 Prozent beteiligt ist. Der Kompost wird sowohl in loser Form für die Landwirtschaft und den Garten- und Landschaftsbau als auch in 30-Liter-Säcken für Hobbygärtner angeboten. Erhältlich ist er auch auf den Recyclinghöfen der Stadtreinigung Hamburg.
Die beeindruckende Umsetzmachine „Wendelin“ ist das Herzstück der Kompostierung. Mit seinem drei Meter hohen Schaufelrad sorgt er nicht nur für das regelmäßige Umsetzen der Kompostmieten, sondern auch für die optimale Feuchteversorgung des Materials während des Reifeprozesses.